Bestand
Siebersche Eisenhütte (BaCl) (Bestand)
Enthält: v.a. Rechnungsführungsakten
Geschichte des Bestandsbildners: Eisenverhüttung in Sieber lässt sich bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgen. Die Anlage mehrerer Eisenhütten im Siebertal gründete sich auf die zahlreichen Eisenstein führenden Vorkommen insbesondere am Eisensteins- und Königsberg.
Die Siebersche Hütte wurde vom Fürsten als sogenannte Gewerkenhütte verpachtet. Ab der Zeit des 30-jährigen Krieges lässt sich eine Verknüpfung der Sieberschen Hütte mit den benachbarten Hütten in Lonau und der Lonauer Hammerhütte nachweisen.
Ab 1714 gerieten die meist kleinen Gewerkenhütten infolge Holzkohlemangel in Schwierigkeiten. Rettend für die Siebersche Hütte wirkte nur eine Zulieferung preisgünstiger Holzkohle aus dem Solling.
1727 gar brauchte die Siebersche Eisenhütte kaum einen Vergleich mit der viel bedeutenderen Rothehütte zu scheuen. Sie brachte mit einer Jahresleistung von 4480 Zentner nahezu gleich viel Roheisen hervor, bevor sie 1745 doch ihren Betrieb wegen fehlender Holzkohlen endgültig einstellen musste.
Bestandsgeschichte: Die im Bestand erhaltenen Akten stammen aus der Zeit zwischen 1728 und 1745 und dokumentieren somit die letzte Phase dieser Hütte. Es handelt sich ausschließlich um Akten die in der Hütte angelegt worden sind, d.h. keine Akten der Aufsicht führenden Bergbehörde. Der 1,1 lfm umfassende Bestand dürfte mit Stilllegung der Hütte in das damalige Berg- und Forstamt Clausthal übernommen worden sein. Aus dem vorgefundenen Bestand wurden keine Akten kassiert.
Der Bestand der Sieber'schen Eisenhütte beinhaltet in erster Linie Akten der Rechnungsführung.
Die Gliederung orientiert sich übergeordnet an der für alle hannoverschen Eisenhütten gefertigten Ordnung, berücksichtigt aber auch die Besonderheiten des überlieferten Bestandes.
Findmittel: EDV-Findbuch
Bearbeiter: Wolfgang Lampe, 2008
- Bestandssignatur
-
NLA HA, BaCl Hann. 84f Sieber
- Umfang
-
1,1
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.11 Kurfürstentum/Königreich Hannover >> 1.11.7 Bergverwaltung >> 1.11.7.1 Lokale Betriebe >> 1.11.7.1.1 Ehemals hannoversches Territorium
- Bestandslaufzeit
-
1728-1745
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 12:45 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1728-1745