Bestand
Alte Registratur (BaCl) (Bestand)
Beschreibung: Der Bestand enthält u.a. Schriftgut zur Gipsgewinnung in Segeberg und Lüneburg, zu Steinbrüchen und Ziegeleien in der Graf Schaumburg und zum Hüttenamt der Königshütte in Bad Lauterberg.
Bestandsgeschichte: Über die genaue Herkunft des kleinen Bestandes liegen keine Erkenntnisse vor. Es handelt sich hierbei um provenienzfremde Akten u.a. aus den Bereichen der Landdrosteien Holstein und Lüneburg, die aller Voraussicht mit Erweiterung des Zuständigkeitsbereiches des Preußischen Oberbergamtes als Vorakten nach Clausthal gekommen sind. Sie wurden wahrscheinlich für die damit verbundene Ausübung der Bergpolizei sowie zur weiteren Verwaltung der Betriebe benötigt. Eine Fortführung der Akten ist in der Überlieferung des Preußischen Oberbergamtes (Hann. 184) zu erwarten.
Inhaltlich bestehen sowohl Ähnlichkeiten zu den Beständen Saline Lüneburg (Hann. 84f Lüneburg) und Kalkwerk Segeberg (Hann. 84f Segeberg) als auch zum Bestand des Hannoverschen Finanzministeriums (Hann. 2a). Die an der Nummerierung der Akten erkennbare historische Gliederung wurde bei der Erschließung beibehalten.
Findmittel: EDV-Findbuch
Bearbeiter: Wolfgang Lampe, 2008
Bearbeiter: Christiane Tschubel, 2016
- Bestandssignatur
-
NLA HA, BaCl Hann. 84d
- Umfang
-
4,2
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.11 Kurfürstentum/Königreich Hannover >> 1.11.7 Bergverwaltung >> 1.11.7.2 Mittlere Landesbehörden
- Bestandslaufzeit
-
1754-1899
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 12:45 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1754-1899