Beilklinge
Steinbeil
Das aus lokalem Muschelkalkhornstein hergestellte spitznackige Steinbeil besitzt einen walzenförmigen Querschnitt und einen spitzovalen Längsschnitt. Damit handelt es sich um eine für das Jungneolithikum charakteristische Beilklingenform.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Urgeschichte
- Inventarnummer
-
R 1578
- Maße
-
Länge: 13.6 cm, Breite: 5.5 cm, Dicke: 3.1 cm
- Material/Technik
-
Muschelkalkhornstein; geschliffen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
MK III-V (4100-3600 v. Chr.)
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Michaelsberg (Untergrombach), Jungsteinzeitliches Erdwerk
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:57 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Beilklinge
Entstanden
- MK III-V (4100-3600 v. Chr.)