Beilklinge

Steinbeil

Das am Schäftungsende abgebrochene Beil ist aus schwarzem Pelitquarz. Dieses Rohmaterial wurde an der Wende vom 5. zum 4. Jahrtausend v. Chr. in den südlichen Vogesen abgebaut, um gezielt Beilklingen herzustellen. Die Verbreitung dieser Werkzeuge ist, etwa im Gegensatz zu den zeitgleichen Jadeitbeilen, aber eher regional und reicht im Osten nicht über das Bodenseegebiet hinaus. Das Beil ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt. [Fabian Haack]

Steinbeil. Bodensee. | Urheber*in: Hendrik Zwietasch

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Archäologische Sammlungen; Steinzeit
Inventory number
S 2015,49-1,1
Material/Technique
Felsgestein (Pelitquarz)

Subject (what)
Beil
Werkzeug
Jungsteinzeit
Pelitquarz
Subject (when)
4.500-3.500 Jahre v. Chr.

Event
Fund
(where)
Bodensee
(when)
1850-1900

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Beilklinge

Time of origin

  • 1850-1900

Other Objects (12)