Beilklinge
Dechsel (Beilklinge)
Geschliffene Steinklingen sind die ältesten belegten Beilwerkzeuge der ersten Bauern. Sie nutzten sie zur Rodung des Urwaldes und zum Bau ihrer ortsfesten Langhäuser. Diese Dechsel (quergeschäftetes Beil) aus Amphibolit (Felsgestein) wurde 1883 hinter dem Haus der Familie Daimler in Stuttgart gefunden. [Erwin Keefer]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Steinzeit; Archäologische Sammlungen
- Inventory number
-
A 2282
- Measurements
-
L. 12 cm
- Material/Technique
-
Felsgestein (Amphibolit)
- Subject (what)
-
Landwirtschaft
Werkzeug
Jungsteinzeit
Steinzeit
Beilklinge
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
5.200 v. Chr.
- Event
-
Fund
- (where)
-
Daimlersches Haus beim Kursaal (Stuttgart)
- (when)
-
1883
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:22 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Beilklinge
Time of origin
- 5.200 v. Chr.
- 1883