Handschriften

Justus Liebig an Karl Weltzien

Enthält: (1r) Liebig bedankt sich für Weltziens (Systematische Uebersicht der sogenannten unorganischen Verbindungen, 1867). Liebig lobt die Nützlichkeit des Buchs sowie seine Gliederung. Liebig beschäftigt sich zurzeit mit der "Küche" und der Herstellung von "Suppen, Fleischextrakten und Brot". Beim Mahlen von Korn "gehen 2/3 der Phosphate in die Kleien"; der Nährwert ist deshalb herabgesetzt. Liebig bäckt Brot, indem er die Phosphate aus der Kleie wieder hinzugibt. Die Zugabe der Phosphate erfolgt "als Kali als Bicarbonat", der Zusatz der "Phosphorsäure" als "phosphorsaurer Kalk". Das Brot "geht sehr schön auf und schmeckt vortrefflich". Liebig wird sich an Weltziens Wunsch "bei der nächsten Vakanz" erinnern.

Archivaliensignatur
27072/272
Umfang
1 Blatt

Kontext
27072 Nachlass Karl Weltzien >> 1 Korrespondenzstücke in der alphabetischen Folge der Absender >> 1.89 Liebig, Justus von
Bestand
27072 Nachlass Karl Weltzien

Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
München/DE

Laufzeit
1867 November 3, München

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
07.03.2025, 09:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handschriften

Entstanden

  • 1867 November 3, München

Ähnliche Objekte (12)