Handschriften

Adolph Strecker an Karl Weltzien

Enthält: (1r) Nachdem Strecker und Weltzien sich getrennt hatten, trat Strecker die Rückreise nach Oslo ("Christiania") an. Bei einem Familienbesuch lernte er eine entfernte Verwandte kennen, mit der er sich verlobt hat. In vierzehn Tagen soll die Hochzeit stattfinden, kurz danach wollen beide nach Oslo reisen. (1v) Aus diesen Gründen kann Strecker sich in diesem Jahr nicht noch einmal mit Weltzien treffen, wie er es eigentlich beabsichtigt hatte. Paris hat Strecker am 24. verlassen, und er war froh, aus der Unruhe und dem Gewühl herauszukommen, das seit Ankunft der Königin von England noch unerträglicher geworden war. Weltziens Aufträge hat er leider nicht alle erledigen können. Vom Natrium konnte er nur 0,5 kg besorgen, die Weltzien bereits erhalten haben dürfte. Er war noch zweimal bei Robiquet und Pelletier, Rue M. le Prince 48, allerdings ohne Erfolg. Er hat noch nicht einmal Wismut, den Blasebalg und Aluminium erhalten. Er nimmt an, dass die Pariser Geschäftsleute keinen Wert auf kleine Bestellungen legen. Ätherische Öle hat er bei Chardin-Hadancourt, Rue Saint-André des Arts 3-5, gekauft. Rautenöl war nicht vorrätig, kann aber innerhalb von drei Wochen besorgt werden. (3r) Die Bestellungen können auch postalisch aufgegeben werden. Mit Bensch und später Fleitmann verbrachte Strecker noch vergnügte Tage. (Justus) Liebig hat er nur zweimal gesprochen, da dieser zu sehr von den Franzosen in Beschlag genommen war. Strecker wird Weltzien ein Exemplar der gerade fertig gewordenen dritten Auflage seines Lehrbuchs (= Kurzes Lehrbuch der anorganischen Chemie, Theilweise nach Victor Regnault, 3. Auflage, 1855) zukommen lassen.

Archivaliensignatur
27072/465
Umfang
2 Blatt

Kontext
27072 Nachlass Karl Weltzien >> 1 Korrespondenzstücke in der alphabetischen Folge der Absender >> 1.158 Strecker, Adolph (*1822, +1871)
Bestand
27072 Nachlass Karl Weltzien

Indexbegriff Sache
Robiquet et Pelletier/Paris
Indexbegriff Person
Weltzien, Karl (*1813, +1870)
Strecker, Adolph (*1822, +1871)
Fleitmann (Nachname)
Liebig, Justus von (*1803, +1873)
Bensch (Nachname)
Chardin-Hadancourt (Nachname)
Indexbegriff Ort
Mainz/DE
Christiania (Oslo)/NO
Oslo (Christiania)/NO

Laufzeit
1855 September 15, Mainz

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
07.03.2025, 09:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handschriften

Entstanden

  • 1855 September 15, Mainz

Ähnliche Objekte (12)