Aktionsplan China und Außenpolitik: Was Deutschland tun muss, um im Systemwettbewerb mit China zu bestehen

Abstract: Chinas wirtschaftlicher und politischer Aufstieg fordert Deutschland auf vielen Ebenen heraus, von der Wettbewerbsfähigkeit seiner Industrie bis zur Robustheit seiner demokratischen Institutionen. Diese systemische Herausforderung zu bewältigen ist umso schwieriger, als Deutschland wirtschaftlich in hohem Maße von China abhängig ist

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 47-56 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Mölling, Christian (Hg.), Schwarzer, Daniela (Hg.): Smarte Souveränität: 10 Aktionspläne für die neue Bundesregierung. 2021. S. 47-56

Erschienen in
Smarte Souveränität: 10 Aktionspläne für die neue Bundesregierung ; Bd. 16
DGAP-Bericht ; Bd. 16

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Europäische Union
Außenpolitik
Wirtschaftspolitik
China
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(wann)
2021
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
(wann)
2021
Urheber
Rühling, Tim
Beteiligte Personen und Organisationen
Mölling, Christian
Schwarzer, Daniela
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-75644-1
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Rühling, Tim
  • Mölling, Christian
  • Schwarzer, Daniela
  • Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
  • Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)