Aktionsplan Migration und Außenpolitik: Wie Deutschland die irreguläre Migration begrenzen und Flüchtlingen helfen kann
Abstract: In den letzten Jahren ist es der deutschen Regierung nicht gelungen, ihre Ziele im Politikfeld Flucht und irreguläre Migration zu erreichen. Und das obwohl gerade Deutschland eine Schlüsselrolle in der weltweiten Debatte über Flüchtlingsschutz und den humanen Umgang mit Migranten an der Grenze spielen kann. Das liegt in seinem Interesse, aber auch innerhalb seiner Möglichkeiten
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 89-96 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Mölling, Christian (Hg.), Schwarzer, Daniela (Hg.): Smarte Souveränität: 10 Aktionspläne für die neue Bundesregierung. 2021. S. 89-96
- Bibliographic citation
-
Smarte Souveränität: 10 Aktionspläne für die neue Bundesregierung ; Bd. 16
DGAP-Bericht ; Bd. 16
- Classification
-
Politik
- Keyword
-
Europäische Union
Flüchtling
Flüchtlingspolitik
Flüchtlingshilfe
Außenpolitik
Asylpolitik
Deutschland
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (who)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (when)
-
2021
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Berlin
- (who)
-
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
- (when)
-
2021
- Creator
- Contributor
-
Mölling, Christian
Schwarzer, Daniela
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-75666-1
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:55 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Knaus, Gerald
- Mölling, Christian
- Schwarzer, Daniela
- Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
Time of origin
- 2021