Forschungsbericht

Irreguläre Migration als internationales Problem : Risiken und Optionen

Zusammenfassung: Irreguläre Wanderungen nehmen trotz der Bemühungen vieler Staaten um eine Reduzierung weltweit zu. Sie stellen eine besondere politische Herausforderung dar, weil sie die staatliche Souveränität aushöhlen, die Legitimität des Regierungshandelns in Frage stellen und zahlreiche Risiken für die staatliche, gesellschaftliche und individuelle Sicherheit mit sich bringen. Im Mittelpunkt der Studie steht das ungelöste Steuerungsproblem. Gefragt wird, warum es den Regierungen so schwer fällt, diese Wanderungen zu reduzieren, welche Probleme und Risiken diese Migration für die Aufnahme- und Herkunftsstaaten birgt, welche Instrumente den Regierungen zu Verfügung stehen und welche Möglichkeiten der zwischenstaatlichen und internationalen Kooperation es gibt.Die Studie rät davon ab, die vollständige Verhinderung der irregulären Zuwanderung in Aussicht zu stellen und plädiert dafür, klare und realistische Ziele zu formulieren. Sie macht deutlich, dass umfassende, langfristige und international abgestimmte Ansätze notwendig sind, die innen-, außen- und entwicklungspolitische Instrumente miteinander verbinden und dabei auch die Menschenrechte der irregulären Migranten beachten.Die Studie schlägt vor, die derzeit in der EU diskutierten Ansätze zur Förderung der legalen Zuwanderung weiter zu entwickeln. Dazu gehören insbesondere »Mobilitätspartnerschaften« und »zirkuläre Migration«. Die Vorschläge der EU-Kommission sollten in Form von Pilotprojekten getestet werden, um Erfahrungen mit ihrer Wirksamkeit in Bezug auf irreguläre Wanderungen zu sammeln. Zudem sollte der inzwischen in vielen Staaten reduzierte Zugang zu den Asylverfahren wieder verbessert werden, und die Möglichkeiten der Rückkehrförderung sollten systematischer genutzt werden. (SWP-Studie / SWP)

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 40 S.
Sprache
Deutsch

Erschienen in
SWP-Studie ; S 33/2007

Klassifikation
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Schlagwort
Europäische Union
Illegale Einwanderung
Migrationspolitik
Asylpolitik
Souveränität
Legitimität
Erde

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
SWP
(wann)
2007
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Stiftung Wissenschaft und Politik

URN
urn:nbn:de:101:1-2024020616353324752170
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)