Forschungsbericht

Die demographische Dreiteilung der Welt : Trends und sicherheitspolitische Herausforderungen

Zusammenfassung: Die Weltbevölkerung wächst und altert. Dabei wird die Welt faktisch dreigeteilt: in eine »erste« Welt mit reichen, alternden und zum Teil demographisch schrumpfenden Industriestaaten, eine »zweite« Welt aus wirtschaftlich dynamischen Schwellenländern mit relativ ausgeglichener Bevölkerungsentwicklung und fortschreitender Urbanisierung, und in eine »dritte« Welt armer Staaten mit einer jungen Bevölkerung, die stark wächst, und zwar insbesondere in den Städten.Diese soziodemographische Teilung der Welt birgt zahlreiche Herausforderungen, darunter auch sicherheitspolitisch relevante: Hierzu gehören u.a. Machtverschiebungen zwischen den drei Weltregionen, neue Konkurrenzen um knapper werdende Nahrungsmittel und Ressourcen sowie Destabilisierungen aufgrund der schnellen Urbanisierung in armen Staaten. Es ist auch eine Zunahme von unerwünschten innerstaatlichen und grenzüberschreitenden Wanderungsbewegungen zu erwarten.Die Handlungsmöglichkeiten der deutschen und europäischen Politik sind begrenzt. Gleichwohl bestehen einige Optionen, etwa bei der Förderung der reproduktiven Gesundheit und der Familienplanung, bei Hilfen zur politischen Stabilisierung und zur besseren Regierbarkeit der schnell wachsenden Ballungsgebiete oder in der Asyl- und Migrationspolitik

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 30 S.
Language
Deutsch

Bibliographic citation
SWP-Studie ; S 28/2010

Classification
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Keyword
Umweltgefährdung
Weltproblematik
Bevölkerungsentwicklung
Bevölkerungsstruktur
Ursache
Geburtenentwicklung
Lebenserwartung
Internationale Migration
Erde

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(who)
Stiftung Wissenschaft und Politik
(when)
2010
Creator
Contributor
Apt, Wenke
Stiftung Wissenschaft und Politik

URN
urn:nbn:de:101:1-2024020612360375109060
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:42 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

Time of origin

  • 2010

Other Objects (12)