Aktionsplan Migration und Außenpolitik: Wie Deutschland die irreguläre Migration begrenzen und Flüchtlingen helfen kann

Abstract: In den letzten Jahren ist es der deutschen Regierung nicht gelungen, ihre Ziele im Politikfeld Flucht und irreguläre Migration zu erreichen. Und das obwohl gerade Deutschland eine Schlüsselrolle in der weltweiten Debatte über Flüchtlingsschutz und den humanen Umgang mit Migranten an der Grenze spielen kann. Das liegt in seinem Interesse, aber auch innerhalb seiner Möglichkeiten

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 89-96 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Mölling, Christian (Hg.), Schwarzer, Daniela (Hg.): Smarte Souveränität: 10 Aktionspläne für die neue Bundesregierung. 2021. S. 89-96

Erschienen in
Smarte Souveränität: 10 Aktionspläne für die neue Bundesregierung ; Bd. 16
DGAP-Bericht ; Bd. 16

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Europäische Union
Flüchtling
Flüchtlingspolitik
Flüchtlingshilfe
Außenpolitik
Asylpolitik
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(wann)
2021
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
(wann)
2021
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Mölling, Christian
Schwarzer, Daniela
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-75666-1
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
28.01.0027, 13:55 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Knaus, Gerald
  • Mölling, Christian
  • Schwarzer, Daniela
  • Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
  • Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)