Die Tagung der Angespannten: nach der Münchner Sicherheitskonferenz

Abstract: Deutschlands außen- und sicherheitspolitische Entscheiderinnen und Entscheider sind derzeit getrieben von neuen Realitäten, etwa durch technologische Entwicklungen, Risse in den Rüstungskontrollregimen und die Perspektive möglicher Rüstungswettläufe. Der Zerfall der internationalen Ordnung im strategischen Wettbewerb der Großmächte sowie die innere und äußere Schwäche der EU erschüttern den Glauben an die eigene Gestaltungskraft. Bei der MSC deutete sich Bewegung an, doch Entspannung ist nicht geboten

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 3 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Erschienen in
DGAP-Standpunkt ; Bd. 4

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Universität München. Theaterwissenschaft München
Münchner Sicherheitskonferenz (55. : 2019 : München)
Sicherheitspolitik
Internationale Politik
Wohnungsversorgung
Technische Bildung
Außenpolitik
Deutschland
München
USA

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wann)
2019
Urheber
Bialecki, Martin
Mölling, Christian
Schwarzer, Daniela
Beteiligte Personen und Organisationen
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-61456-3
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Bialecki, Martin
  • Mölling, Christian
  • Schwarzer, Daniela
  • Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)