Plastik
Herabschreitender
Im Zusammenhang mit seinen Projekten für ein Nietzsche-Denkmal hatte Georg Kolbe in den 1930er-Jahren mehrfach das Motiv des Aufsteigens thematisiert. Als Pendant zur 'Herabschreitenden' (Inv.-Nr. P56) hatte er 1927 die leicht unterlebensgroße Figur eines 'Herabschreitenden' geschaffen. Auf diese Figur griff er 1936 zurück. Er modellierte zuerst ein kleines Gipsmodell, das frontaler ausgerichtet und kräftiger proportioniert ist als die frühere Figur. Die Vergrößerung wurde Ende 1936 in Bronze gegossen. Das Unikat wurde erstmals 1937 in einer Ausstellung der Akademie der Künste in Berlin gezeigt.
- Standort
-
Georg Kolbe Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
P89
- Maße
-
229 cm (Höhe)
- Material/Technik
-
Bronze
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: auf der Plinthe: GK
Gießerstempel: am Plinthenrand: H. Noack Berlin Friedenau
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Vergleich: P56, Georg Kolbe (1877 - 1947), Herabschreitende
Vergleich: P155, Georg Kolbe (1877 - 1947), Entwurf 'Kopf Herabschreitender'
Fotografie: GKFo-0467_001, Margrit Schwartzkopff (1903 - 1969), Herabschreitender, 1936, Bronze
bezogen auf: Ursel Berger: Georg Kolbe. Leben und Werk, mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990, Kat. Nr. 163
- Ereignis
-
Entwurf
- (wann)
-
1936
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1936
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Eigentumsrechte: Georg Kolbe Museum
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 09:43 MEZ
Datenpartner
Georg Kolbe Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Plastik
Entstanden
- 1936