Plastik

Herabschreitende

Georg Kolbe hat sich in mehreren Entwurfszeichnungen mit dem Motiv der herabsteigenden Frau auseinandergesetzt, u. a. im Zusammenhang mit Projekten für ein 'Beethoven-Denkmal' (Inv.-Nr. Z510-512). Als Pendant zu der leicht unterlebensgroßen Frauenfigur, die sich auf gestuftem Terrain bewegt, entstand 1927 der 'Herabschreitende'. Kolbe hatte die beiden gleich großen Bronzen neben seinem Haus aufgestellt. Ein weiteres Paar der 'Herabschreitenden' soll 1939 an Frau von Ribbentrop für das Reichsaußenministerium verkauft worden sein. Die Männerfigur aus seinem Besitz ließ er 1940 einschmelzen.

Fotograf*in: Markus Hilbich, Berlin

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Georg Kolbe Museum, Berlin
Inventarnummer
P56
Maße
151 cm (Höhe)
Material/Technik
Bronze
Inschrift/Beschriftung
Signatur: auf der Plinthe: GK

Verwandtes Objekt und Literatur

Ereignis
Entwurf
(wer)
(wann)
1927
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1927/28

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Eigentumsrechte: Georg Kolbe Museum
Letzte Aktualisierung
26.03.2025, 09:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Georg Kolbe Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Plastik

Entstanden

  • 1927
  • 1927/28

Ähnliche Objekte (12)