BNE politischer denken! Politische Bildung als Grundpfeiler von BNE-Lernsettings im Sachunterricht

Abstract: Die Autorin befasst sich mit BNE im Kontext Politischer Bildung in der Grundschule und mit hierbei zu thematisierenden „globalen Gerechtigkeits- und Nachhaltigkeitskrisen“ (die Autorin in diesem Beitrag). Zunächst setzt sie sich mit politischer Partizipation als einem Ziel von BNE auseinander und kritisiert gezielt die Fokussierung des individuellen, privaten Handelns, die „einer Verantwortungsüberfrachtung gleich[kommt]“ (ebd.). Weiter zeigt sie auf, dass BNE im Rahmen von Sachunterricht Gefahr laufe, trivialisiert zu werden und macht dies am Beispiel der Thematisierung von Mülltrennung deutlich. Um Kinder im Sinne einer BNE auch gesellschaftlich-politisch zu sensibilisieren und handlungsfähig machen zu können, stellt sie ihr Projekt „Globale Perspektiven in der Grundschule!“ vor, das „das Potenzial (entwicklungs-)politischer Bildung für BNE-Lernprozesse“ (ebd.) und somit problemorientiertes Lernen und kritische Analysen bewusst in den Mittelpunkt rückt....

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
In: Becher, Andrea [Hrsg.]; Gläser, Eva [Hrsg.]; Kallweit, Nina [Hrsg.]: Politische Bildung im Sachunterricht. Potenziale – Positionen – Perspektiven. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 207-215. ISBN 978-3-7815-6107-6; 978-3-7815-2652-5

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt
(wer)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(wann)
2024
Urheber

DOI
10.25656/01:30783
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-307838
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Bade, Gesine
  • DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Entstanden

  • 2024

Ähnliche Objekte (12)