Kritisches Denken im Kontext von BNE in Lehrplänen für den Sachunterricht

Abstract: Die Autorin untersucht in ihrer Lehrplananalyse deutscher Lehrpläne für den Sachunterricht kritisches Denken im Kontext von BNE. Erste Analyseergebnisse zeigen, dass kritisches Denken als Schlüsselkompetenz für kritisch-emanzipatorische BNE in den untersuchten Lehrplänen nicht explizit formuliert ist, mit Ausnahme des Lehrplans für Schleswig-Holstein. (DIPF/Orig.)
Abstract: Studies on education for sustainable development (ESD) in the subject show that the critical thinking that is necessary to deal with topics of (non-)sustainable development in the classroom is often not associated with ESD (cf. Munkebye & Gericke 2022; Ohlsson, Gericke & Borg 2022). Since, as various studies show, General Studies teachers use General Studies curricula as a guide when planning their lessons (cf. Niermann 2016; Litten 2017; Tänzer 2020), the question arises as to whether the curricula contain indications for the implementation of ESD and what intentions are associated with ESD in the sense of instrumental and/or critical-emancipatory ESD in the German General Studies curricula. Following the approach of Johanneson, Norðdahl, Óskarsdóttir, Pálsdótti & Pétursdóttir (2011), Elliott and McCrea (2015) and Ohlsson, Gericke & Borg (2022), content analyses of the curricula for General Studies were carried out. Initial analysis results show that critical thinking ...

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
In: Egger, Christina [Hrsg.]; Neureiter, Herbert [Hrsg.]; Peschel, Markus [Hrsg.]; Goll, Thomas [Hrsg.]: In Alternativen denken. Kritik, Reflexion und Transformation im Sachunterricht. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 53-61. - (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; 34). ISBN 978-3-7815-6077-2; 978-3-7815-2623-5

Erschienen in
Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts ; 34

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Sachunterricht
Lehrplan
Nachhaltigkeit
Umwelterziehung
Kritisches Denken
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt
(wer)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(wann)
2024
Urheber

DOI
10.25656/01:28994
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-289945
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Gaubitz, Sarah
  • DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Entstanden

  • 2024

Ähnliche Objekte (12)