Druckgraphik
Der heilige Sebastian
Der in Berlin ansässige Künstler gab erstmals im Mai 1770 eine Kopienfolge unter dem Titel "Sammlungen von Kupferstichen und Handzeichnungen berühmter Meister" heraus. (Vgl. Meusel 1781, S. 122) Der Künstler radierte einen nahezu unbekleidet an einen Baum gefesselten Heiligen, den Heller als Sebastian identifizierte, obgleich kein Pfeil auf ihn abgeschossen ist. Auf Hintergrundgestaltung wurde vollkommen verzichtet. Unterhalb ist der Schriftzug "gezeichnet von Albrecht Dürer" in die Platte integriert, so dass Heller das Blatt 1827 unter der Rubrik "Nach Dürer's Gemälden und Zeichnungen" in seine 1827 erschienene Dürer-Publikation aufnahm. (Vgl. Heller Dürer 1827 II.860.2318) Unten mittig am Plattenrand ist ein Wappenstein mit Adler und der Buchstabenkombination "E.B.R." eingefügt.
Erhaltungszustand: Bis an den Plattenrand beschnitten, im Randbereich fleckig
- Location
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Other number(s)
-
I J 30 (Signatur)
- Measurements
-
Bogen: 48,2 x 35,4 cm
Blatt: 39,0 x 25,1 cm (beschnitten)
Facettenprägung: 36,5 x 25,0 cm
- Material/Technique
-
Radierung
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: gezeichnet von Albrecht Dürer (Unterhalb der Darstellung)
Inschrift: E.B.R. (Unterhalb mittig der Darstellung)
Inschrift: 2318 (Unten mittig)
Inschrift: Nbg. [gem. Nürnberg] 13/10 [18]21 (Rückseitig, unten links)
- Related object and literature
-
dokumentiert in: Meusel, Johann Georg (Hrsg.): Miscellaneen artistischen Innhalts, Siebenter Heft, Erfurt 1781, S. 122
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.860.2318
- Subject (what)
-
der Märtyrer Sebastian; mögliche Attribute: Pfeil(e), Bogen, Baumstamm - Bildnis eines männlichen Heiligen
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Circa 1781
- Event
-
Provenienz
- (where)
-
Nürnberg
- (when)
-
13.10.1821
- Event
-
Provenienz
- (where)
-
Bamberg
- (when)
-
Wohl 1821-1849
- Last update
-
28.03.2025, 7:54 AM CET
Data provider
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Time of origin
- Circa 1781
- 13.10.1821
- Wohl 1821-1849