Druckgraphik
Marter des heiligen Sebastian
Der Holzschnitt eines unbekannten Meisters illustriert den Märtyrertod des heiligen Sebastian. Nahezu unbekleidet ist der durch einen Tellernimbus akzentuierte Heilige mit den Armen um einen Baum gebunden. Zwei Männer zielen aus kurzer Distanz mit Armbrüsten auf ihn, um seinen muskulösen Körper mit Pfeilen zu durchbohren und sein Todesurteil zu vollstrecken. Das Bildpersonal nimmt den Bildausschnitt fast vollständig ein. Zunächst ist weder ein Hinweis auf den Künstler noch auf die Entstehungszeit in die Darstellung integriert, spätere Abzüge tragen oben rechts das Dürer-Monogramm (vgl. Mende 1978, Kat.-Nr. 553). Wie Adam von Bartsch (1757-1821) vor ihm, nahm auch Heller den Holzschnitt unter der Rubrik "Zweifelhafte Blätter" in seine Dürer-Publikation des Jahres 1827 auf und machte deutlich, dass er nicht von dem Nürnberger Meister stamme (vgl. Heller Dürer 1827 II.769.2025).
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, Löchlein, fleckig
- Location
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Other number(s)
-
I H 53 (Signatur)
- Measurements
-
Bogen: 48,5 x 36,1 cm
Blatt: 12,6 x 10,0 cm (beschnitten)
- Material/Technique
-
Holzschnitt
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Nbg. [gem. Nürnberg] 13/10 [18]21 (Rückseitig, unten links)
- Related object and literature
-
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.769.2025
- Subject (what)
-
der hl. Sebastian ist von Pfeilen durchbohrt; die Bogenschützen sind sichtbar
Köcher
- Event
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (when)
-
1507
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Circa 1507
- Event
-
Provenienz
- (where)
-
Nürnberg
- (when)
-
1821
- Event
-
Provenienz
- (where)
-
Bamberg
- (when)
-
Wohl 1821-1849
- Last update
-
28.03.2025, 7:54 AM CET
Data provider
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
Time of origin
- 1507
- Circa 1507
- 1821
- Wohl 1821-1849