Reproduktionsgraphik

Die Marter des heiligen Sebastian

Während seiner Gesellenjahre bei Dürer in Nürnberg entwarf Baldung um 1505/07 den Holzschnitt "Die Marter des heiligen Sebastian". Der nahezu unbekleidete Heilige ist rechts mit beiden Armen an einen Baum gefesselt, während ein Mann mit einer Armbrust auf ihn zielt, um das Todesurteil zu vollstrecken. Fern des Geschehens ist im Hintergrund eine Stadt zu erkennen. Wie Adam von Bartsch (1757-1821) vor ihm, nahm auch Heller den Holzschnitt unter der Rubrik "Zweifelhafte Blätter" in seine Dürer-Publikation des Jahres 1827 auf und verdeutlichte, dass er seiner Ansicht nicht von Dürer stamme. Zudem integrierte er den Verweis auf alte Abzüge mit deutsch-lateinischem Text unterhalb. (Vgl. Heller Dürer 1827 II.769.2026)

0
/
0

Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
I H 52a (Signatur)
Maße
Bogen: 40,5 x 26,1 cm
Blatt: 29,1 x 21,8 cm
Darstellung: 23,3 x 16,0 cm
Material/Technik
Faksimile eines Holzschnitts
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Bamberg (Rückseitig, mittig)

Verwandtes Objekt und Literatur

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
(wann)
1505-1507
Ereignis
Herstellung
(wo)
Bamberg
(wann)
Datierung nicht exakt ermittelbar

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Reproduktionsgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1505-1507
  • Datierung nicht exakt ermittelbar

Ähnliche Objekte (12)