Druckgraphik

Der heilige Sebastian am Baume

Um 1501 fertigte Dürer den Kupferstich "Der heilige Sebastian am Baume". Er zeigt den leidenden Heiligen an einem Baum, wobei das Arrangement den Bildausschnitt nahezu vollständig einnimmt. Bis auf einen Lendenschurz unbekleidet, die Hände über dem Kopf an einen Ast gefesselt, ist sein muskulöser, doch geschwächter Körper von mehreren Pfeilen durchbohrt. Durch den Verzicht auf die Hintergrundgestaltung wird der Fokus einzig auf die Hauptfigur gelegt. Die wiederholte Rezeption des Kupferstichs ist als Ausdruck künstlerischer Wertschätzung zu verstehen.
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, fleckig

Urheber*in: Dürer, Albrecht / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
I C 47 (Signatur)
Maße
Passepartout: 48,6 x 35,0 cm
Blatt: 11,4 x 7,0 cm (beschnitten)
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: AD (Unten rechts auf dem Monogrammzettelchen)
Marke: Staatl. Bibliothek || Bamberg (Unten mittig auf der Vorderseite des Passepartouts)
Inschrift: Rückseitig handschriftliche Hinweise fremder Hand (Nummerierungen betreffend)

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
der hl. Sebastian, der an einen Baum oder Pfahl gefesselt ist, wird von Pfeilen durchbohrt

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
(wann)
Circa 1501
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
Circa 1501
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Spätestens 1827-1849

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • Circa 1501
  • Spätestens 1827-1849

Ähnliche Objekte (12)