Druckgraphik
Der heilige Sebastian am Baume
Der Künstler, ein Mitglied der flämischen Künstlerfamilie Wierix, kopierte Dürers 1501 entstandenen Kupferstich "Der heilige Sebastian am Baume" von der Originalseite. Wie in der Vorlage zeigt er den leidenden Heiligen an einem Baum, wobei das Arrangement den Bildausschnitt nahezu vollständig einnimmt. Bis auf einen Lendenschurz unbekleidet, die Hände über dem Kopf an einen Ast gefesselt, ist sein muskulöser, doch geschwächter Körper von mehreren Pfeilen durchbohrt. Durch den Verzicht auf die Hintergrundgestaltung wird der Fokus einzig auf die Hauptfigur gelegt. Datierung und Monogramm verweisen auf Dürer als den eigentlichen Schöpfer der Bildidee. Mauquoy-Hendrickx listet zwei Zustände. Den ersten mit der für die Wierix charakteristischen Altersangabe, hier "Æ 12, und dem Dürer-Monogramm, den zweiten mit der Adresse des Verlegers Claes Jansz. Visscher (vgl. Mauquoy-Hendrickx II.228.1291).
Erhaltungszustand: Bis an den Plattenrand beschnitten, fleckig, an drei Ecken montiert, flächig kaschiert
- Location
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Other number(s)
-
I C 47a (Signatur)
- Measurements
-
Bogen: 48,5 x 36,0 cm
Blatt: 11,7 x 7,0 cm (beschnitten)
Facettenprägung: 11,5 x 6,8 cm
- Material/Technique
-
Kupferstich
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: AD (Rechts auf dem Monogrammzettelchen)
Inschrift: Æ 12 (Unten, rechts der Mitte)
Inschrift: CIV. [ligiert] ex. (Unten links)
Inschrift: Rückseitig handschriftliche Hinweise fremder Hand (Nummerierungen betreffend)
- Related object and literature
-
Kopie von: Dürer, Albrecht (1471-1528): S. Sébastien attaché à un arbre, Bartsch VII.71.55
dokumentiert in: Mauquoy-Hendricks II.228.1291
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.458.789
- Subject (what)
-
der hl. Sebastian, der an einen Baum oder Pfahl gefesselt ist, wird von Pfeilen durchbohrt
- Event
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (when)
-
Circa 1501
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Datierung nicht exakt ermittelbar
- Event
-
Veröffentlichung/Publikation
- (where)
-
Amsterdam
- (when)
-
1587-1652
- Event
-
Herstellung des Abzugs
- (when)
-
Frühestens 1587
- Event
-
Provenienz
- (where)
-
Bamberg
- (when)
-
Spätestens 1827-1849
- Last update
-
28.03.2025, 7:54 AM CET
Data provider
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
Time of origin
- Circa 1501
- Datierung nicht exakt ermittelbar
- 1587-1652
- Frühestens 1587
- Spätestens 1827-1849