Abschnitt

Germerode, ehem. Kloster, unterer Vorhof, Grundriss

Der Grundriss präsentiert den gesamten unteren Hof einschließlich der Kirche mit ihren Anbauten. Neben dem südlichen Eingang, der ungefähr an der heutigen Stelle liegt, besitzt diese einen weiteren Zugang am Nordturm, in dessen Verlängerung der „kälberstall" und die „holtzkammer“ angelegt sind. Dabei bleibt unklar, ob es sich hier um das nördliche Seitenschiff oder einen Anbau handelt. Neben der „Einfahrt„ schließt "der stall. / oben frucht hauß" an, der ohne die in den anderen Zeichnungen feststellbare charakteristische Abknickung gezeigt wird. Detailliert sind die Räumlichkeiten des nördlichen Querflügels wiedergegeben, Durchstreichungen und die Notiz "fellige Risse" verweisen an dieser Stelle aber auf Korrekturen, die möglicherweise im Grundriss 2° Ms. Hass. 107 [181] umgesetzt wurden. Die Ostbebauung ist wenig differenziert als Abfolge von fünf Häusern wiedergegeben, während die Darstellung des südlichen Eingangsbezirks der Schilderung in 2° Ms. Hass. 107 [180] recto, rechts entspricht. U. Hanschke 05.08.2010
Feder in Schwarz (mit geritzten Hilfslinien)
Meißner, OT Germerode, Werra-Meißner-Kreis, Hessen
Wappen des Mainzer Erzbischofs Georg Friedrich von Greiffenclau-Vollrads (1626 - 1629) wie in 2° Ms. Hass. 107 [20], [27], [28], [105], [113], [114]
Grundriss
Bestandsaufnahme
Entwurf
Erläuterungen und Maßangaben in der Darstellung, oben rechts: "der garten", mittig in der Kirche: "Kirche", rechts daneben: "Eingang" / "Kälberstal" / "HoltzCammer", daneben "Einfahrt", "der stall. / oben frucht hauß", darunter: "compf", links unten "Pörtnerey", darunter: "Einfahrt in Vorhoff." / "Winkel", im rechten Gebäude: "Vieküche" / "hern küche" / "vor / gang", "Speise / Cammer" / "Stube" / "fellige Risse" / "Cammer", im Gebäude links daneben: "Ehrn", "Stube" / "Cammer", "Cabi / net"

Germerode, ehem. Kloster, unterer Vorhof, Grundriss

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel -- 2° Ms. Hass. 107 [179]
Maße
32,5 x 39,9 cm
Sprache
Kein linguistischer Inhalt
Anmerkungen
Lamprecht 1986, Abb. S. 120; Seib 1994, Abb. S. 200, unten

Urheber
Hessen-Kassel, Moritz von
Erschienen
1631
Entstanden
1630/1631

Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 11:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Abschnitt

Beteiligte

  • Hessen-Kassel, Moritz von

Entstanden

  • 1631
  • 1630/1631

Ähnliche Objekte (12)