Münze

Münster: Bistum

Vorderseite: CAPITVL MONAST SEDE VACANTE // 1719 / A G - P - Im äußeren Kranz 19 Wappenschilde der älteren Domherren, im inneren Kranz die Umschrift, im Feld das Kapitelswappen mit dem Brustbild Pauli, darüber oben die Jahreszahl, links und rechts das Münzmeisterzeichen.
Rückseite: CAROLVS M R I ECCL MONS FVNDATOR - Im äußeren Kranz 19 Wappenschilde der jüngeren Domherren, im inneren Kranz Umschrift, im Feld das Brustbild Karls des Großen mit Schwert und Reichsapfel von vorn.
Münzstand: Bistum
Erläuterung: Diese Schaumünze wurde während der Sedisvakanz, nach dem Tod des Bischofs Franz-Arnold von Wolff-Metternich (1707-1718), geprägt, d. h. in der Zeit, in der der Bischofsstuhl noch nicht wieder besetzt war.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 18. Jh.
Inventarnummer
18206319
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 47 mm, Gewicht: 43.62 g
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: I. und W. G. Schulze, Die fürstbischöflich-münsterschen Münzen der Neuzeit (1973) Nr. 212.

Klassifikation
1 1/2 Taler (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
18. Jh.
Berühmte Persönlichkeiten
Deutschland
Ereignisse
Geistliche Fürsten
Heraldik und Wappen
Münzmeister/-beamte
Neuzeit
Porträts
Silber

Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
Westfalen
(wann)
1719

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 1719

Ähnliche Objekte (12)