Karl I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
Karl I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
Geboren:
2. April 0747
Gestorben:
28. Januar 0814,
Aachen
Hat mitgewirkt an:
-
Opus contra synodum : quae in partibus Graeciae pro adorandis imaginibus stolide sive arroganter gesta est
Karl
-
Opus inlustissimi et eccellentissimi seu spectabilis vini Caroli Magni, regis Francorum ...contra Synodum quae in partibus Graeciae pro adorandis imaginibus ... gesta est
Karl
-
Denar
Münze
-
Denar
Münze
Wird thematisiert in:
-
Helmut Beumann: Nomen imperatoris. Studien zur Kaiseridee Karls d. Gr., Sonderdruck aus: Historische Zeitschrift, Heft 185/3, Juni 1958, S. 515-549, mit Widmung
1958, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 3/36 b II. Wissenschaftlicher Nachlass Hansmartin Decker-Hauff
-
Hans Hubert Hofmann: Fossa Carolina. Versuch einer Zusammenschau, Sonderdruck aus: Karl der Große, Band I: Persönlichkeit und Geschichte, 1965, S. 437 - 453 mit Widmung
1965, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 3/36 b II. Wissenschaftlicher Nachlass Hansmartin Decker-Hauff
-
Gesuche des Reichsprälaten zu Ottobeuren um Zollbefreiung bei den österreichischen Zollstationen Gebrazhofen, Liptingen, Sigmaringen, Feldkirch u.a. U 769 V 21, Karl d. Gr. - Kl. Ottobeuren.
1688-1733, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 60 Vorderösterreichische Regierung betr. Landvogtei Schwaben
-
"Histoire de l'empire d'occident avant Charlesmagne (395-800)" (Ms.)
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 105 Wilhelm (I.) Herzog von Urach Graf von Württemberg (1810-1869)

Karl I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
Quelle: Wikimedia Commons
Quelle: Wikimedia Commons
Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden.
Externe Links:
-
Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
-
Historisches Lexikon der Schweiz (HLS)
-
Wikisource
- Frankfurter Personenlexikon
-
Kalliope Verbundkatalog
-
Archivportal-D
-
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
-
Neue Deutsche Biographie (NDB)
- Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)
-
Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
-
Virtual International Authority File (VIAF)
-
Wikidata