Münze
Münster: Bistum
Vorderseite: a Rmo CELsmo D D CHRISTOPH BERN EPo ET PRINCIPE MONAST Ao MDCLXI umlaufend, S PAVL - PATRON oben // MONAST WESTPH / AD OBED REDVC/TVM. Kleinbuchstaben sind hochgestellt. „Münster zum Gehorsam zurückgeführt von dem hochwürdigsten und durchlauchtigsten Herrn Herrn Christoph Bernhard Bischof und Fürst zu Münster im Jahre 1661“ - Ansicht der Stadt Münster, oben der Heilige Paulus.
Rückseite: PROTECTOR MEVS ET IN IPSO SPERAVI QVI SVBDIT POPVLVM MEVM SVB ME Psal 143. Protector meus et in ipso speravi qui subdit Populum meum sub me. „Gott ist mein Geschützer auf ihn habe ich vertraut der mir mein Volk unterworfen hat“ - Behelmter Wappenschild.
Münzstand: Bistum
Erläuterung: Geprägt anläßlich der Unterwerfung der Stadt Münster unter ihren Oberherrn. Goldabschlag von den Talerstempeln.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
- Inventarnummer
-
18201672
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 47 mm, Gewicht: 20.80 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Gold; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: G. Dethlefs, Münstersche Münzen und Medaillen. Führer durch das Münzkabinett im Stadtmuseum Münster (1987) 17 Nr. 21.
- Klassifikation
-
6 Dukaten (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
17. Jh.
Christliche Ikonographie
Deutschland
Ereignisse
Geistliche Fürsten
Gold
Heilige
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Stadtansicht
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
Westfalen
Münster
- (wann)
-
1661
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
Mindestens seit 1904 im Bestand des Münzkabinetts.
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 1661