Münze

Münster: Bistum

Vorderseite: S PAVLVS - PATRON - MONASTERIEN - Der Heilige Paulus über der Ansicht der Stadt Münster. Unten 1638.
Rückseite: Und das Wort ist Fleisch worden Joh am i - Anbetung des Christuskindes durch die Heiligen Drei Könige.
Münzstand: Bistum

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
Inventarnummer
18201736
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 42 mm, Gewicht: 57.87 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: J. S. Davenport, German Church and City Talers 1600-1799 (1967) Nr. 5594; I. und W.-G. Schulze, Die fürstbischöflich-münsterschen Münzen der Neuzeit (1973) Nr. 29.

Klassifikation
2 Taler (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
17. Jh.
Christliche Ikonographie
Deutschland
Geistliche Fürsten
Heilige
Neuzeit
Silber

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ferdinand I. von Bayern (1612-1650), Erzbischof von Köln, Bischof von Münster, Hildesheim, Lüttich, seit 1618 Paderborn (06.10.1577 - 13.09.1650) (Autorität)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Ferdinand I. von Bayern (1612-1650), Erzbischof von Köln, Bischof von Münster, Hildesheim, Lüttich, seit 1618 Paderborn (06.10.1577 - 13.09.1650) (Autorität)
(wo)
Deutschland
Westfalen
Münster
(wann)
1638
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Ferdinand I. von Bayern (1612-1650), Erzbischof von Köln, Bischof von Münster, Hildesheim, Lüttich, seit 1618 Paderborn (06.10.1577 - 13.09.1650) (Autorität)

Entstanden

  • 1638

Ähnliche Objekte (12)