Ambivalente Flexibilität - Crowdworker*innen zwischen selbstbestimmter Arbeit und kapitalistischer (Selbst-)Verwertung auf digitalen Plattformen

Abstract: Crowdwork ist eine neuartige Form der Arbeitsorganisation, bei der Unternehmen, Organisationen oder Einzelpersonen Arbeitsaufträge verschiedener Art über spezielle digitale Plattformen an unbekannte Auftragnehmer*innen vegeben, welche diese selbstselektiv annehmen und gegen Entgelt die jeweiligen Arbeitsleistungen erbringen. Im Artikel werden die Ergebnisse einer selbst durchgeführten qualitativen Untersuchung präsentiert, welche auf einen ambivalenten Charakter der digitalen Plattform-Arbeit für die arbeitenden Subjekte schließen lassen. So haben Subjekte, die auf digitalen Plattformen arbeiten, besondere Flexibilitäts- und Autonomieansprüche an ihre Erwerbstätigkeit, welche sie in Crowdwork als bereits realisiert antizipieren, und reagieren gerade deshalb verstärkt mit Selbstrationalisierungs- und Anpassungsleistungen auf die Arbeitsanforderungen auf digitalen Plattformen. Die tatsächlich eröffneten Handlungsspielräume digitaler Plattform-Arbeit schlagen so in ein Instrument effi

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 48 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Erschienen in
Duisburger Beiträge zur soziologischen Forschung ; Bd. 3/2018

Klassifikation
Wirtschaft
Schlagwort
Crowdworking
Plattform
Arbeitsorganisation
Arbeitsflexibilisierung
Arbeitsbedingungen
Entgrenzung
Plattform
Crowdworking
Geschäftsmodell
Open Innovation
Arbeitnehmerschutz
Flexibilität
Unternehmen
Kapitalismus

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Duisburg
(wann)
2018
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Fak. für Gesellschaftswissenschaften, Institut für Soziologie

DOI
10.6104/DBsF-2018-03
URN
urn:nbn:de:101:1-2019052812075805118030
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:46 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Gajewski, Eltje
  • Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Fak. für Gesellschaftswissenschaften, Institut für Soziologie

Entstanden

  • 2018

Ähnliche Objekte (12)