Forschungsbericht | Research report

Ambivalente Flexibilität - Crowdworker*innen zwischen selbstbestimmter Arbeit und kapitalistischer (Selbst-)Verwertung auf digitalen Plattformen

Crowdwork ist eine neuartige Form der Arbeitsorganisation, bei der Unternehmen, Organisationen oder Einzelpersonen Arbeitsaufträge verschiedener Art über spezielle digitale Plattformen an unbekannte Auftragnehmer*innen vegeben, welche diese selbstselektiv annehmen und gegen Entgelt die jeweiligen Arbeitsleistungen erbringen. Im Artikel werden die Ergebnisse einer selbst durchgeführten qualitativen Untersuchung präsentiert, welche auf einen ambivalenten Charakter der digitalen Plattform-Arbeit für die arbeitenden Subjekte schließen lassen. So haben Subjekte, die auf digitalen Plattformen arbeiten, besondere Flexibilitäts- und Autonomieansprüche an ihre Erwerbstätigkeit, welche sie in Crowdwork als bereits realisiert antizipieren, und reagieren gerade deshalb verstärkt mit Selbstrationalisierungs- und Anpassungsleistungen auf die Arbeitsanforderungen auf digitalen Plattformen. Die tatsächlich eröffneten Handlungsspielräume digitaler Plattform-Arbeit schlagen so in ein Instrument effizienterer - weil internalisierter und auf sich selbst angewendeter - Arbeitskraftausbeutung um.
Crowd work is a new form of work organisation in which companies, organisations or individuals offer jobs of various kinds via special digital platforms to unknown contractors who accept them self-selectively and provide the respective work services against payment. The article presents the results of a qualitative study carried out by the author, which suggest an ambivalent character of digital platform work for the working subjects. Subjects who work on digital platforms have special demands on flexibility and autonomy in their gainful employment, which they anticipate as already realized in crowdwork, and therefore increasingly react to the work requirements on digital platforms with self-rationalization and adaptation services. In this way, the scope for action actually opened up by digital platform workis transformed into an instrument of more efficient - because internalised and self-applied - exploitation of labour.

0
/
0

ISSN
0949-8516
Umfang
Seite(n): 48
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Duisburger Beiträge zur soziologischen Forschung (3/2018)

Thema
Soziologie, Anthropologie
Wirtschaft
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Arbeitsmarktforschung
Arbeitsvermittlung
Online-Dienst
Flexibilität
Arbeitszeitflexibilität
Subjektivierung
Erwerbsarbeit
Arbeitsorganisation
Arbeitsanforderung
Ausbeutung
Selbstbestimmung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Gajewski, Eltje
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Fak. für Gesellschaftswissenschaften, Institut für Soziologie
(wo)
Deutschland, Duisburg
(wann)
2018

DOI
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 17:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Gajewski, Eltje
  • Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Fak. für Gesellschaftswissenschaften, Institut für Soziologie

Entstanden

  • 2018

Ähnliche Objekte (12)