Bericht

Stadtmachen auf digitalen Plattformen: Entwickeln, Finanzieren, Umsetzen

Das Hamburger Büro urbanista für Stadtentwicklung und urbane Zukunftsstrategien hat, begleitet vom vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V., digitale Plattformen für das Stadtmachen untersucht. Die Studie analysiert ausgewählte Crowdsourcing- und Crowdfunding-Plattformen aus dem deutschsprachigen Raum und zeigt ihre Qualitäten, aber auch Probleme auf. Deutlich wird: Sollen die Plattformen zu hilfreichen Werkzeugen für eine co-kreative Stadtentwicklung werden, braucht es verbindliche Kooperationen - vor allem zwischen zivilgesellschaftlichen und kommunalen Akteuren.

ISBN
978-3-87941-830-5
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: vhw-Schriftenreihe ; No. 37

Klassifikation
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Wildhack, Anna
Naue, Sophie
Kohlschmidt, Sven
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.
(wo)
Berlin
(wann)
2022

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Wildhack, Anna
  • Naue, Sophie
  • Kohlschmidt, Sven
  • vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)