Forschungsbericht | Research report

(K)eine Politik für Kinderrechte? Wege zur Verankerung der Menschenrechte von Kindern und Jugendlichen in der deutschen staatlichen Entwicklungszusammenarbeit

Mit der Konvention über die Rechte des Kindes (UN-Kinderrechtskonvention) wurde ein Menschenrechtsvertrag von grundlegender Bedeutung geschaffen. Mit ihrer Ratifizierung ist die Kinderrechtskonvention von den Vertragsstaaten sowohl innerstaatlich umzusetzen als auch in ihrer Politik gegenüber Drittstaaten. Doch wie können Kinder und Jugendliche durch Entwicklungszusammenarbeit konkret gefördert werden? Wie kann die deutsche Entwicklungspolitik durch einen menschen- und kinderrechtlichen Ansatz bereichert werden? Diese Publikation soll eine praxisorientierte Anregung sein für politisches Handeln und für die Durchführung.

(K)eine Politik für Kinderrechte? Wege zur Verankerung der Menschenrechte von Kindern und Jugendlichen in der deutschen staatlichen Entwicklungszusammenarbeit

Urheber*in: Simon, Uta

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

ISBN
978-3-942315-39-5
Umfang
Seite(n): 20
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Studie / Deutsches Institut für Menschenrechte

Thema
Recht
Internationale Beziehungen
Recht
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Bundesrepublik Deutschland
Menschenrechtskonvention
Entwicklungshilfe
Jugendlicher
Kind
Entwicklungshilfepolitik
Kinderrechte
UNO

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Simon, Uta
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsches Institut für Menschenrechte
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2012

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-316494
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Simon, Uta
  • Deutsches Institut für Menschenrechte

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)