Forschungsbericht | Research report

Die Justiziabilität wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Menschenrechte

Diese Studie will eine juristische Grundlage dafür schaffen, dass wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte als unverzichtbarer Bestandteil der universalen Menschenrechte begriffen und politisch mit Leben erfüllt werden. Juristische Vorkenntnisse sind für das Verständnis des Textes von Vorteil.

Die Justiziabilität wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Menschenrechte

Urheber*in: Schneider, Jakob

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

ISBN
3-937714-00-6
Umfang
Seite(n): 22
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Studie / Deutsches Institut für Menschenrechte

Thema
Recht
Recht
Justiz
Menschenrechte
soziale Rechte
Grundrecht
internationales Abkommen
UNO
internationale Politik
Rechtspolitik
Gerichtshof
Rechtslage
Rechtsordnung
Bundesrepublik Deutschland
Völkerrecht

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schneider, Jakob
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsches Institut für Menschenrechte
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2004

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-316796
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Schneider, Jakob
  • Deutsches Institut für Menschenrechte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)