Forschungsbericht | Research report

Führungsaufsicht bei ehemaligen Sicherungsverwahrten: Folgen des Urteils des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte im Fall M. ./. Deutschland

Die vorliegende Untersuchung ist aus einem umfangreichen Forschungsvorhaben hervorgegangen, das sich mit dem Wandel der kriminalrechtlichen Maßregeln Sicherungsverwahrung und Führungsaufsicht unter dem Einfluss von Grundsatzentscheidungen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) und des Bundesverfassungsgerichts beschäftigt. Am Anfang stand ein Kammerurteil des EGMR im Fall M. ./. Deutschland, an das sich bald die Annahme knüpfte, dass es in Folge dieser Entscheidung zu zahlreichen Entlassungen aus der Sicherungsverwahrung kommen könnte. Diese Erwartungen sind nicht eingetreten. Es stellte sich heraus, dass solche Entlassungen lediglich etwa ein Fünftel der vergleichbaren "Parallelfälle" betrafen. Der Forschungsbericht von Anna Mandera beruht auf einer Befragung von Bewährungshelferinnen und Bewährungshelfern, die bei einer Anzahl ehemaliger Sicherungsverwahrter aus dieser Gruppe im Rahmen der Führungsaufsicht tätig geworden sind. Er liefert damit einen nüchternen empirischen Beitrag zu einer Diskussion, die weithin weniger auf Erfahrungen und überprüfbare Daten Bezug genommen hat als auf skandalisierbare Einzelfälle.

Führungsaufsicht bei ehemaligen Sicherungsverwahrten: Folgen des Urteils des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte im Fall M. ./. Deutschland

Urheber*in: Mandera, Anna

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

ISBN
978-3-945037-04-1
Umfang
Seite(n): 98
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Berichte und Materialien (BM-Online) (2)

Thema
Recht
Soziale Probleme und Sozialdienste
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
Recht
Bundesrepublik Deutschland
Sexualdelikt
Führungsaufsicht
soziale Dienste
Europäischer Gerichtshof
Menschenrechte
Kriminalpolitik
Bewährungshilfe
Strafentlassung
Resozialisierung
Sicherungsverwahrung
Rechtsprechung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Mandera, Anna
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Kriminologische Zentralstelle e.V.
(wo)
Deutschland, Wiesbaden
(wann)
2014

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-396916
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Mandera, Anna
  • Kriminologische Zentralstelle e.V.

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)