Forschungsbericht | Research report

Internationale Terrorismusbekämpfung und Menschenrechte: Entwicklungen 2003/2004

In dem Bericht steht die Frage im Vordergrund, wie Staaten gegen Terrorismus vorgehen und welche Kontrollmechanismen Menschenrechtsverletzungen verhindern können. Dabei werden wesentliche Ereignisse zwischen Mai 2003 und Juli 2004 behandelt. Der Bericht schließt mit Empfehlungen an die deutsche Außen- und Verteidigungspolitik.

Internationale Terrorismusbekämpfung und Menschenrechte: Entwicklungen 2003/2004

Urheber*in: Heinz, Wolfgang S.; Arend, Jan-Michael

Free access - no reuse

0
/
0

ISBN
3-937714-04-9
Extent
Seite(n): 112
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Studie / Deutsches Institut für Menschenrechte

Subject
Recht
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Recht
Bundesrepublik Deutschland
Irak
Menschenrechte
Verteidigungspolitik
Russland
Menschenrechtsverletzung
Bundeswehr
Afghanistan
China
Israel
Auslandseinsatz
Grundrecht
Sicherheitspolitik
USA
Großbritannien
UNO
Terrorismusbekämpfung
deskriptive Studie
anwendungsorientiert

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Heinz, Wolfgang S.
Arend, Jan-Michael
Event
Veröffentlichung
(who)
Deutsches Institut für Menschenrechte
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
2005

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-329762
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

  • Heinz, Wolfgang S.
  • Arend, Jan-Michael
  • Deutsches Institut für Menschenrechte

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)