Forschungsbericht | Research report

Internationale Terrorismusbekämpfung und Menschenrechte (Oktober 2001 - April 2003)

Die Studie beleuchtet einige wesentliche Maßnahmen und Trends der internationalen Terrorismusbekämpfung zwischen Oktober 2001 und April 2003 unter menschenrechtlichen Gesichtspunkten. Diskutiert werden die Definition von Terrorismus, Maßnahmen der Terrorismusbekämpfung sowie die Beobachtung der Einhaltung der Menschenrechte und des humanitären Völkerrechts.

Internationale Terrorismusbekämpfung und Menschenrechte (Oktober 2001 - April 2003)

Urheber*in: Heinz, Wolfgang S.; Schlitt, Stephanie; Würth, Anna

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

ISBN
3-9808112-3-9
Umfang
Seite(n): 67
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Studie / Deutsches Institut für Menschenrechte

Thema
Recht
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Recht
Menschenrechte
Verteidigungspolitik
Völkerrecht
Menschenrechtsverletzung
EU
Strafverfolgung
Folter
Grundrecht
Sicherheitspolitik
Strafrecht
Terrorismus
UNO
Terrorismusbekämpfung
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Heinz, Wolfgang S.
Schlitt, Stephanie
Würth, Anna
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsches Institut für Menschenrechte
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2004

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-329891
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Heinz, Wolfgang S.
  • Schlitt, Stephanie
  • Würth, Anna
  • Deutsches Institut für Menschenrechte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)