Forschungsbericht | Research report

Menschenhandel in Deutschland: die Menschenrechte der Betroffenen stärken

Der erste Teil der Studie - "Ein Menschenrechtsansatz gegen Menschenhandel - Internationale Verpflichtungen und Stand der Umsetzung in Deutschland" - entwickelt Elemente eines Menschenrechtsansatzes gegen Menschenhandel und leitet daraus Empfehlungen für die deutsche Politik ab. Grundlage sind die menschenrechtlichen Verpflichtungen und insbesondere die neueren spezialisierten völkerrechtlichen Abkommen zu Menschenhandel. Im zweiten Teil - "Entschädigung und Entlohnung für Betroffene von Menschenhandel in Deutschland" - wird untersucht, inwieweit die Betroffenen von Menschenhandel in Deutschland für ihre Arbeit entlohnt und für ihre erlittenen Verletzungen entschädigt werden. Die Studie identifiziert Hindernisse bei der Durchsetzung dieser Ansprüche und leitet daraus Empfehlungen für eine veränderte Praxis ab. Dieser Teil wurde von der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" finanziert.

Menschenhandel in Deutschland: die Menschenrechte der Betroffenen stärken

Urheber*in: Follmar-Otto, Petra; Rabe, Heike

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

ISBN
978-3-937714-79-0
Umfang
Seite(n): 104
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Studie / Deutsches Institut für Menschenrechte

Thema
Recht
Soziologie, Anthropologie
Justiz
Recht
Kriminalsoziologie, Rechtssoziologie, Kriminologie
Bundesrepublik Deutschland
Rechtshilfe
Migration
Rechtsschutz
Opfer
Zwangsarbeit
Menschenrechtsverletzung
Menschenhandel
Entschädigung
illegale Einwanderung
Strafverfolgung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Follmar-Otto, Petra
Rabe, Heike
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsches Institut für Menschenrechte
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2009

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-316439
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Follmar-Otto, Petra
  • Rabe, Heike
  • Deutsches Institut für Menschenrechte

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)