Gemme

Intaglio mit Sol als Löwenreiter

Das Amulett aus Jaspis zeigt auf der Vorderseite Sol mit Strahlenkrone, der auf einem Löwen nach rechts reitet. In seiner Linken hält er eine Kugel (Globus?), den rechten Arm hat er erhoben. Der Löwe steht auf einer unregelmäßigen Grundlinie. Um das Bild läuft eine griechische Inschrift, ebenso auf der Rückseite. Die Anlage des Motivs und die Ausführung der Darstellung verweisen das Stück in das zweite bis dritte Jahrhundert n. Chr. Gemmen mit diesem Motiv deuten auf Seelenwanderung bzw. Erlösungsglauben hin. Hin und wieder reitet Sol über eine auf dem Boden liegende Mumie, die vorliegende Darstellung ist jedoch zu indifferent. Die Umschrift auf der Vorderseite ist als Geheimname des Sonnengottes zu verstehen. Ereškigal ist die babylonische Göttin der Unterwelt, ihr Name taucht oft auf magischen Amuletten auf. [Marc Kähler]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
KK grün 1090
Measurements
H. 2,57 cm, B. 1,98 cm, T. 0,37 cm
Material/Technique
Jaspis

Subject (what)
Tierdarstellung
Gemme
Magie
Löwe
Sammlung Guth von Sulz
Subject (who)

Event
Herstellung
(where)
Ägypten
(when)
2.-3. Jahrhundert n. Chr.

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemme

Time of origin

  • 2.-3. Jahrhundert n. Chr.

Other Objects (12)