Kanne (Gefäß)

Kanne (Gefäß)

Gegossene Kanne aus einer Kupferlegierung mit angelötetem Boden und graviertem/ziseliertem Dekor. Die birnenförmige Kanne ist mit einem Inschriftenfries am Bauch verziert. Die Schulter ist gerade abgesetzt und geht in einen schmalen Hals über. Dieser mündet in einem runden Ausguss mit einer hochgestellten Tülle. Zwei Ösen deuten darauf hin, dass die Kanne ursprünglich mit einem Deckel versehen war, der nun fehlt. Der geschwungene Henkel mit Daumenstütze hat an seinem unteren Ansatz einen weiteren Knauf sowie mehrere Profile.

Fotograf*in: Johannes Kramer / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 85/63
Maße
Höhe: 20,8 cm
Durchmesser: 8,8 cm
Gewicht: 390 g
Material/Technik
Kupferlegierung, gegossen, getrieben, gelötet, graviert/ziseliert

Klassifikation
Metall

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Iran
Herkunft (Allgemein): Afghanistan
(wann)
11. Jahrhundert

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kanne (Gefäß)

Entstanden

  • 11. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)