Kanne (Gefäß)
Kanne (Gefäß)
Getriebene Kanne aus einer Kupferlegierung und angelöteten Füßen. Die Kanne hat einen zylindrischen Körper mit abgesetzter Schulter und einem schmalen Hals, der sich zum Rand hin erweitert. Aus dem Schulterknick ragt eine kurze gerade Tülle hervor. Die Kanne steht auf drei gedrungenen Füßen, die wie Stierhufe gebildet sind. Der Henkel ist leicht geschwungen und hat oben eine hohe Daumenstütze sowie einen blattförmigen Dorn am unteren Ende.
- Location
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
I. 6758
- Measurements
-
Höhe: 21 cm
Durchmesser: 10,2 cm
Durchmesser: 5,8 cm Rand
Breite: 14,2 cm
Gewicht: 532 g
- Material/Technique
-
Kupferlegierung, getrieben, gelötet
- Classification
-
Metall
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Herkunft (Allgemein): Iran
Herkunft (Allgemein): Ägypten
- (when)
-
10. Jahrhundert
- Rights
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
07.04.2025, 9:57 AM CEST
Data provider
Museum für Islamische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Kanne (Gefäß)
Time of origin
- 10. Jahrhundert