Kanne (Gefäß)

Kanne (Gefäß)

Aus einer Kupferlegierung gegossene Kanne. Bei der kleinen Kanne handelt es sich um eine sogenannte Gesichtsvase, bei der der Gefäßkörper als Kopf gearbeitet ist, in diesem Fall als Frauenkopf mit glattem Haar. Ein Teil des schmalen Henkels fehlt. Derartige Kopf- oder Gesichtsgefäße waren im Römischen Reich sehr beliebt und wurden auch aus anderen Materialien wie Keramik oder Glas (vgl. I.1612) hergestellt.

Fotograf*in: Johannes Kramer / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 1303
Maße
Höhe: 9,5 cm
Breite: 4 cm
Tiefe: 4,7 cm
Gewicht: 193 g
Material/Technik
Kupferlegierung, gegossen

Klassifikation
Metall

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Iran
(wann)
1 - 300

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kanne (Gefäß)

Entstanden

  • 1 - 300

Ähnliche Objekte (12)