Bestand
Ellwangen, Regierung: Grenzbeschreibungen der ellwangischen Ämter (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Der Bestand enthält - nach Ämtern geordnet - Akten der fürstpröpstlichen Regierung zur Beschreibung, Vermessung, Berichtigung ellwangischer Jurisdiktions-, Markungs- und Gütergrenzen vom 16. bis frühen 19. Jahrhundert. Sie sind größtenteils erst mit Aktenablieferungen württembergischer Nachfolgebehörden in das Staatsarchiv gelangt.
Vorbemerkung: Bei vorliegendem Findbuch handelt es sich um die Reinschrift eines unter der Leitung von K.O. Müller in den Jahren zwischen 1920 und 1930 von Hausmeister Stephan nach den alten Faszikelaufschriften gefertigten Zettelrepertoriums in Quartformat (= "Stift Ellwangen, Repertorium 29" des Staatsfilialarchivs). Der Text wurde anlässlich der Reinschrift im Juni 1974 von Alois Seiler teilweise korrigiert und formal geglättet.
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 410
- Umfang
-
77 Büschel (0,8 lfd. m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Neuwürttembergische Bestände vor 1803 bzw. vor 1806/10 >> Bistümer, Stifte, Klöster und Pfarreien
- Bestandslaufzeit
-
1024-1804 (Nachakte von 1835)
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
18.04.2024, 10:40 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1024-1804 (Nachakte von 1835)