Zeichnung
Entwurf eines Theaters - Grundriss des Obergeschosses (1. Rang)
Grundriss des Obergeschosses (1. Rang). Dreibündiger Grundriss: in der mittleren Zone der aus Halbkreis und Rechteck gebildete Zuschauerraum mit konzentrischem Umgang und - um 180 Grad gedreht - ein halbkreisförmiger Lichthof, der durch eine doppelte Säulenreihe (6 + 4) von der Fassade abgetrennt wird, eine segmentförmige Öffnung im Boden dieses Lichthofes dient zur Belichtung einer Eingangshalle unter ihm. Zwischen ihm und dem Zuschauerraum verbindet ein Gang zwei seitliche Trakte mit Foyers und Salons, im Zwischenbereich führen gerade Treppen vom ersten zum zweiten Rang, Wendeltreppen in den Grundrißzwickeln erschließen einen dritten Rang. Bühne und umgebende Nebenräume sind als Rechteck angefügt. Ehemalige Beschriftung unten Mitte wegradiert. Blatt scheint am oberen Rand beschnitten.
Urheber / Quelle: Dorn, Bd. I, S. 205, Kat. 246; Städtisches Museum Braunschweig
- Standort
-
Städtisches Museum Braunschweig
- Inventarnummer
-
1700-0268-00
- Maße
-
Breite: 23 cm
Höhe: 28,1 cm
- Material/Technik
-
Papier; Lavierung (grau laviert); Tusche (schwarz angelegt)
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: Krahe 278 (Roter Stempel und Tuschenummerierung oben rechts)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Grafik (Objektgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Italien
- (wann)
-
1784/1785 (Italienaufenthalt)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2025, 13:06 MESZ
Datenpartner
Städtisches Museum Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Entstanden
- 1784/1785 (Italienaufenthalt)