Bestand
Kurmainz: Amt Lahnstein (Bestand)
Enthält: Urkunden 1318-1799
Akten und Rechnungen 1334-1816: Amtsakten, Amts- und Gerichtsprotokolle ab 1564, nassauische Rechte, Differenzen zwischen Mainz und Nassau um die Pfarrechte, Grenzstreitigkeiten mit den Nachbarn, Zollangelegenheiten
Saalkellerei- und Zollrechnungen 1334-1338, 1435-1816 (mit Lücken).
Bestandsgeschichte: Der Bestand wurde nach der Säkularisation aus Akten von Kurmainz, Nassau und geistlichen Istitutionen nach dem lokalen Betreff gebildet.
Geschichte des Bestandsbildners: Das Amt Lahnstein bestand aus der Stadt Oberlahnstein sowie umliegenden Höfen und gehörte bis zur Säkularisation von 1803 zum Erzstift Mainz.
Findmittel: Rechnungen: Repertorium von G. Schmidt 1983 (masch.)
Findmittel: Akten: Repertorium von Th. Schüler 1893/94 (hs.)
Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)
Findmittel: Urkunden: Repertorium von Struck nach älterer Kartei, 1963 (masch.); mit Index zugleich für die Urkunden von Abt. 103-105
- Bestandssignatur
-
107
- Umfang
-
23,8 m (109 Urkunden; 22,5 m Akten und Rechnungen)
- Kontext
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Altes Reich >> Kurstaaten >> Kurmainz
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Otto Volk (Bearb.): Die Rechnungen der mainzischen Verwaltung in Oberlahnstein im Spätmittelalter. Wiesbaden 1990 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau, 47).
Literatur: Fritz Michel: Geschichte der Stadt Lahnstein. Lahnstein 1982.
- Indexbegriff Sache
-
Lahnstein
Oberlahnstein
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 12:53 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand