Bestand
Minden-Ravensberg, Steuerräte (Bestand)
Reskriptensammlung; Anstellung von
Magistratsbedienten; Kopfschatzerhebung mit Steuerlisten (auch von
Beamten, Geistlichen, Juden) für die französische Besatzungsarmee
1757; Chausseebauten, Handelsförderung,
Gesundheitsvorsorge.
Bestandsgeschichte: In
Fortentwicklung der ursprünglichen Kriegs- und Steuerkommissare im 18.
Jh. lokale Exekutiv- und Kontrollbeamte der Kriegs- und Domänenkammer
für die städtische Polizei- und Finanzverwaltung; zuständig meist für
6 bis 12 Städte.
Form und Inhalt: Das Amt des
Steuerrats entstand aus dem des Kriegs- und Steuerkommissars. Der
Steuerrat wurde zu einem für die Städte zuständigen lokalen Exekutiv-
und Kontrollbeamten. Im Gegensatz zum kollegialen Prinzip der Kammer
wirkte er als Einzelbeamter in persönlicher Verantwortlichkeit. Sein
Aufgabenbereich umfasste unter Zurückdrängung der Selbstverwaltung der
Städte die Verwaltung der dortigen finanziellen und polizeilichen
Fragen. Sein Sprengel deckte sich nicht mit dem der Landräte. In der
Regel war er für sechs bis zwölf Städte zuständig. Er hatte zwar einen
festen Wohnsitz, hielt sich aber für eine gewisse Zeit des Jahres auch
abwechselnd in den ihm anvertrauten Städten auf.
(vgl. Acta
Borrusica VI 1, S. 248 - 249)
Münster, 1990
Wolf
- Bestandssignatur
-
D 615
- Umfang
-
6 Akten.; 6 Akten (3 Kartons), Findbuch D 615.
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.4. Preußisches Westfalen (D) >> 1.4.5. Preußische Behörden für Minden und Ravensberg
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Gustav von Schmoller, Acta Borussica VI/1, Berlin 1908, S. 451ff.; Rüdiger Reinhardt, Die Besonderheiten der preußischen städtischen Verwaltung in den Grafschaften Mark und Ravensberg im 18. Jahrhundert (Diss.), Münster 1968; Ludger Graf von Westphalen, Der junge Vincke 1774-1809, Münster 1987; Wilfried Reininghaus, Territorialarchive von Minden, Ravensberg, Tecklenburg, Lingen und Herford (Das Staatsarchiv Münster und seine Bestände 5), Münster 2000, S. 166.
- Bestandslaufzeit
-
1757-1807
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1757-1807