Archivbestand

Kameralamt Göppingen (Bestand)

Vorbemerkung: Das Kameralamt Göppingen bestand von 1807-1922. Durch Edikt vom 25.April 1807 (Reg.-Bl. 1807, Seite 109) wurden, unter Zuteilung der entlegeneren Amtsorte an das Kameralamt Adelberg, die bisherigen Finanzbeamtungen (Keller der Rentkammer, Kloster Adelberg'scher Pfleger und Stiftungsverwalter) zum Kameralamt Göppingen vereinigt, welches am 26.Nov. 1808, nach Auflösung des Kameralamts Adelberg, in ein Stadt- und Landkameralamt geteilt wurde. Auf Grund des K. Staats-Ministerial-Dekrets vom 7.Juli 1807 (Reg.-Bl. 1807, Seite 245-260) wurden die im Bezirk des Kameralamts Göppingen gelegenen Patrimonialämter v. Münch, v. Degenfeld, v. Liebenstein, v. Preising, v. Taxis, V. Freiberg und v. Bubenhofen dem Kameralamt Göppingen zugeteilt. Bei der Neuorganisation der Kameralämter am 4.Juni 1819 (Reg.-Bl. 1819, Seite 293-304) wurden Stadt- und Landkameralamt Göppingen zu einem Kameralamt vereinigt. Vom Bezirk des ehemaligen Stadt- und Landkameralamts wurden die Orte Wäschenbeuren, Wäscherhof, Sägmühle, Ziegelhütte, Krettenhöfle (O. A. Lorch) dem Kameralamt Lorch und Adelberg, Hundsholz, Herren-, Mittel- Zacharsmühle, Unterhütten, Nassachweiler und Nassachmühle (O. A. Schorndorf) dem Kameralamt Schorndorf zugeteilt. Am 6. März 1843 (Reg.-Bl. 1843, Seite 211-228) erhielt das Kameralamt Göppingen die zum Oberamtsbezirk Göppingen gehörenden Orte Ganslosen (Auendorf) und Gruibingen vom aufgelösten Kameralamt Wiesensteig zugeteilt und hatte den vom Oberamt Göppingen an das Oberamt Kirchheim abgetretenen Ort Hochdorf an das Kameralamt Kirchheim abzutreten; dadurch war der Kameralamtsbezirk mit dem Oberamtsbezirk gleichgestellt worden. Der Ort Ganslosen wurde 1849 in Auendorf umbenannt. Der Bestand umfaßt 281 Büschel = 2,60 lfd. m. Nachtrag 2015: Bü 282

Zur Retrokonversion: Bei diesem Findbuch handelt es sich um ein bisher nur in hand- oder maschinenschriftlicher Form vorliegendes Repertorium, das in ein datenbankgestütztes und damit onlinefähiges Format umgewandelt wurde. Bei dieser sogenannten Retrokonversion wurden die Struktur der Vorlage und die sprachliche Fassung der Texte grundsätzlich beibehalten (Motto: "Abschrift statt Neubearbeitung"). Dies kann zu einer gewissen Diskrepanz zwischen dem modernen äußeren Erscheinungsbild und der heute teilweise überholt wirkenden Gestaltung und Formulierung der Titelaufnahmen führen.

Reference number of holding
Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, F 51
Extent
282 Büschel (4,1 lfd. m)

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Finanzministerium >> Bis 1922 bestehende Kameralämter

Date of creation of holding
1807-1921

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
13.11.2025, 2:40 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1807-1921

Other Objects (12)