Urkunden

Walter Speht von Lustnau (Lustenowe) verkauft mit Zustimmung seiner Gattin und Genehmigung des Pfalzgrafen Eberhard von Tübingen Haus, Hofstätte, 16 Jauchert Acker, 2 Jauchert Wiesen, einen 9 Mansus oder Huben großen Wald und außerdem alle anderen Besitzungen mit allen Rechten, Servituten und Zugehörden im Bann von Pfrondorf (Pflundorf) als ein freies Eigentum um 40 Pfund Heller an das Kloster Bebenhausen.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

0
/
0

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 1667
Dimensions
23,3 x 25,8 (Höhe x Breite)
Language of the material
Lateinisch
Further information
Schaden: mehrere Wasserflecken im Text

Ausstellungsort: Tübingen (Tuwingin)

Aussteller: Speht, Walter

Zeugen: Lustnau, Bur. von, genannt Speht; Ritter (Bur. de Lustenowe dictus Speht); Wildenau, Konrad von; Ritter (Cun. de Wildenowe militibus); Lustnau, Eberhard von (Eber. de Lustenowe); Dietrich, Schultheiß (Dietricus scultetus); Heiland, Al., genannt Moelich (Al. dictus Hailant, dictus Mo{e}lich); Ba(e)ht, H. (H. dictus Ba{e}ht); Hobt, Ber., genannt Ha(e)rdeler (Ber. dictus Ho(b)t dictus Ha{e}rdelr civibus in Tuwingin)

Siegler: Tübingen, Eberhard von; Pfalzgraf

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 Siegel anhängend, am Rand leicht schadhaft

Druck: WUB X., Nr. 4432

Context
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Pfrondorf
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen

Date of creation
1293 Oktober 15 (ydus Octobris)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
20.01.2023, 4:49 PM CET

Object type


  • Urkunden

Time of origin


  • 1293 Oktober 15 (ydus Octobris)

Other Objects (12)