Urkunden

Ritter Ludwig von Lustnau verkauft an das Kloster Bebenhausen, welchem er für ein früheres Darlehen 8 Pfund Heller jährlich aus seinen Einkünften von seinem Ort Steinbös (Steingeböze) in der Weise zu entrichten hatte, dass ihm der Überschuss nach Abzug jenes Zinses stets vorbehalten blieb, diesen Überschuss oder Rest seiner dortigen Einkünfte und Rechte, ja sogar den ganzen Ort mit allen Leuten, Häusern, Äckern, Wiesen, Rechten und Zugehörden um 20 Pfund Heller, verzichtet unter Zustimmung seiner Gattin Elisabeth und seiner Söhne Konrad, Johannes und Berthold auf alle Ansprüche daran und sagt jede Gewährleistung zu.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 1937
Maße
19,0 x 27,9 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Lateinisch
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Tübingen (Tuwingen)

Aussteller: Lustnau, Ludwig von; Ritter (Lustenowe)

Zeugen: Dieter, Pfarr-Rektor in Dusslingen (Dieterus rector ecclesiae in Tuscelingen); Sundelfingen, K[onrad] von (C. de Sundelvingen); Koenzingen, F. (F. dictus Koenzing); Al.; Münzer (Al. monetarius); Gepeller, Arnold (Arnoldus dictus Gepeller); Phlegar (dictus Phlegar); Lahr, Albert von (Albertus de Lare)

Siegler: Tübingen, Gottfried von; Graf; Tübingen, Stadt; Lustnau, Ludwig von; Ritter (Lustenowe)

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 3 Siegel anhängend

Kontext
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Steinbös
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen

Laufzeit
1307 November 15 (priore die ante festum beati Othmari Abbatis)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1307 November 15 (priore die ante festum beati Othmari Abbatis)

Ähnliche Objekte (12)