Urkunden

Abt Berthold II. von Bebenhausen bestätigt, dass Ber. von Sperberseck (Späruwärsecke), Sohn des verstorbenen Kraft von Sperberseck, alle seine Berechtigungen an den Hof Böhringen (Beringen) und dessen jährliches Erträgnis bei der Aufnahme seiner Schwester A. als Nonne in Lustnau gänzlich aufgegeben und wegen dieser, seiner Schwester, der Kirche in Bebenhausen noch 3 Mansus und deren Nutznießung auf so lange geschenkt habe, bis er sie wieder mit 30 Pfund Heller würde eingelöst haben.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 323
Maße
6,4 x 18,1 (Höhe x Breite)
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Berthold II.; Abt von Bebenhausen

Zeugen: Berthold II.; Abt von Bebenhausen (Bertholduws abbas); A.; Kämmerer (A. camerarius); Diemo; Mönch in Bebenhausen (Diemo monachi de Bebenhusen); Sperberseck, Ber. von; Ritter (Ber. de Spaeruwersechke miles); Sperberseck, H. von, sein Sohn (H. filius eius); Specht, Walter; Lustnau, Ber. von, genannt Eslinbovn; Ritter (Ber. dictus Elsinbovn, miles de Lustenowe); Lustnau, K. von, sein Bruder; Ritter (C. frater eius, miles de Lustenowe)

Siegler: Urach, Berthold von; Graf; Teck, Ludwig von; Herzog

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2. Siegel anhängend, nur noch der mittlere Teil vorhanden (restauriert), 1. Siegel abgegangen

Druck: WUB VI., Nr. 1609

Kontext
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Böhringen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen

Laufzeit
1261 (anno 1261, vor Oktober 22.)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1261 (anno 1261, vor Oktober 22.)

Ähnliche Objekte (12)