Urkunden
Heinz von Lustnau (Haintz von Lustnowe), gesessen zu Wähingen, und Hans von Lustnau (Lustnowe), gesessen zu Pfäffingen, Söhne Fritz von Lustnaus (Fritzens von Lustnow), verkaufen an das Kloster Bebenhausen alle ihre Rechte und Ansprüche an das Gericht, die Vogtei und den Stab des Dorfs Lustnau (Lustenowe) um 25 Pfund Heller.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 1234
- Maße
-
17,0 x 31,5 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Aussteller: Lustnau, Heinz von (Haintz von Lustnowe); Lustnau, Hans von (Lustnowe)
Siegler: Lustnau, Heinz von (Haintz von Lustnowe); Lustnau, Hans von (Lustnowe); Hailfingen, Anselm von; Ritter; Altingen, Berthold von; Ritter
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 4 Siegel anhängend
- Kontext
-
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Lustnau
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen
- Laufzeit
-
1379 Juni 24 (sant Johans Tag des hailigen töfers)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1379 Juni 24 (sant Johans Tag des hailigen töfers)