AV-Materialien

Schluss mit Genmais - Was bedeutet das?

Weniger Pflanzenschutzmittel, schonende Bodenbearbeitung, höhere Erträge: gentechnisch veränderte Mais-, Raps- oder Soja-Sorten sollten die Landwirtschaft revolutionieren. Doch in Deutschland ist damit jetzt erst mal Schluss. Der Anbau von Genmais der Sorte Mon810 ist hier bis auf weiteres verboten. So hat es Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) in Berlin entschieden. Es soll künftig keinen Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen mehr geben. Zu hoch seien die Risiken für die Umwelt.
Beispiel: Genmais. Für Menschen kann er schädlich sein, tödlich für einige Insekten und seine Pollen verbreiten sich unkontrolliert. Bringt man verändertes Erbgut einmal in Umlauf lässt es sich nicht wieder rückgängig machen. Das Welthungerproblem wurde durch die Gentechnik bisher nicht gelöst, dafür machen die führenden Konzerne in der dritten Welt sagenhafte Gewinne - auf Kosten der dortigen Bauern.
In Deutschland gibt es strenge Auflagen, doch auch hier ist die Gentechnik längst im Supermarkt angekommen. Schweine dürfen bis zu vier Monate vor ihrer Schlachtung noch gentechnisch veränderte Lebensmittel fressen. Produkte mit dem Label "OHNE GENTECHNIK" dürfen Anteile gentechnisch veränderter Organismen enthalten. Und zuverlässige Messverfahren wie viel Gentechnik sich in unserem Essen tatsächlich befindet, müssen erst noch entwickelt werden.
Schluss mit Genmais - was bedeutet das? Verschwinden jetzt auch genmanipulierte Lebensmittel aus den Läden? Und was wird aus der Genforschung? Trotz aller Risiken findet die Gentechnik Befürworter.
Im Studio: Dr. Uwe Schrader, Innoplanta e.V. - Landwirte, die sich für Gentechnik einsetzen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/020 R090010/104
Umfang
0:12:40; 0'12

Kontext
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2009 >> Unterlagen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/020 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2009

Indexbegriff Person
Aigner, Ilse; Politikerin, Abgeordnete, 1964-
Bassewitz, Heinrich von; Landwirt, 1954-
Beesten, Angela von
Heck, Wolfgang Rainer
Schrader, Uwe
Indexbegriff Sache
Gentechnologie; Genmais
Landwirtschaft
Pflanze; Mais; Gen-Mais
Pflanzenschutzmittel

Laufzeit
16. April 2009

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 16. April 2009

Ähnliche Objekte (12)